Zimmerpflanzen sind ein wesentliches Element eines jeden Raumes. Neben ihrem Nutzen für die Luft und ihrem attraktiven Aussehen bringen Zimmerpflanzen bunte Farben, Gemütlichkeit und heimelige Wärme in den Innenraum. Damit die Blume wachsen und gedeihen kann, sollte ein Pflanzgefäß gewählt pflanzkübel, das die Bedürfnisse des Lebewesens berücksichtigt und zum Stil der Einrichtung passt.
Anforderungen an einen Pflanzentopf
Es scheint, dass was sonst eine Pflanze braucht, außer Erde und rechtzeitige Bewässerung. Jede Pflanze hat jedoch bestimmte Voraussetzungen für die Entwicklung des Wurzelsystems und für den erfolgreichen Verlauf des Lebenszyklus. Die Anforderungen an einen Topf für eine Zimmerpflanze sind keine Ausnahme – das Blumengefäß muss nach bestimmten Regeln gewählt werden, sonst wird sich die Pflanze nicht entwickeln und kann absterben.
Das Vorhandensein eines Entwässerungslochs im Topf ist ein viel wichtigerer Faktor als das Aussehen. Ohne ein Loch stagniert das Wasser nach dem Gießen in den unteren Schichten, was zur Fäulnis des Wurzelsystems und zum weiteren Absterben der Pflanze führt.
Das Volumen und die Größe des Topfes für eine Kübelpflanze sollten es ermöglichen, dass sich die Wurzeln frei im Gefäß verteilen können und genügend Erde für die notwendige Ernährung und Feuchtigkeit vorhanden ist.
Der Topf sollte stabil sein, damit die Pflanze nicht auf den Boden und erst recht nicht auf die Fensterbank fallen kann. Ein Sturz kann zu gebrochenen Trieben oder Wurzeln führen, was Krankheiten, eine Schwächung oder den Tod der Pflanze zur Folge hat.
Kriterien für die Auswahl eines Topfes für eine Zimmerpflanze
Die Kriterien für die Auswahl eines Topfes sind nicht schwer zu bestimmen und stehen in direktem Zusammenhang mit den oben beschriebenen Anforderungen. Auf den ersten Blick scheint es unklar, was an der Auswahl eines Topfes für eine Zimmerpflanze schwierig ist. Doch einmal im Blumenladen angekommen, verirrt sich der Kunde, wenn er eine große Auswahl an Töpfen sieht, aus denen er einen passenden auswählen soll. Achten Sie vor dem Kauf auf die folgenden Parameter des Pflanzgefäßes:
Die Höhe und der Durchmesser des Topfes. Diese Parameter sind miteinander verknüpft. Als Faustregel gilt für die meisten Pflanzen, dass die Höhe des Topfes gleich dem Durchmesser ist. Bei einigen Pflanzen müssen Sie diese Regel jedoch aufgeben. Zum Beispiel benötigen Pflanzen mit flachem Wurzelsystem (Sukkulenten) einen Topfdurchmesser, der größer als die Höhe ist, während Palmen und andere massive Blumen einen Topfdurchmesser benötigen, der größer als die Höhe ist.
Das Volumen des Topfes richtet sich nach dem Wurzelsystem. Wenn die Wurzeln nicht bedeckt sind, sollte die bisherige Topfgröße ausreichend sein. Wenn die Wurzeln verkrampft sind, wählen Sie einen größeren Topf.
Die Topfform ist traditionell rund und dies ist die beste und praktischste Größe. Beachten Sie, dass der obere Durchmesser größer sein sollte als der untere und mittlere Durchmesser, da Sie sonst die Wurzeln der Pflanze, die im konvexen Teil des Topfes wachsen, beschädigen.
Wählen Sie das Topfmaterial nach Ihren eigenen Vorlieben. Der Keramiktopf ist schwer und stabil, kostet aber mehr als die anderen. Ein Plastiktopf wird Sie mit einer Vielzahl von Farben erfreuen, aber das Material ist nicht atmungsaktiv. Ein Glastopf ist für Pflanzen geeignet, bei denen die Wurzeln an den notwendigen Prozessen der Photosynthese beteiligt sind, aber es ist wichtig, die Zerbrechlichkeit von Glas zu berücksichtigen.
Topf oder Übertopf?
Der Hauptunterschied zwischen einem Pflanzgefäß und einem Topf ist das Fehlen eines Entwässerungslochs am Boden. Diese Eigenschaft ist sowohl ein Plus als auch ein Minus des Containers. Da ein Übertopf verwendet wird, um den Topf mit der Pflanze hineinzustellen, bleibt das Wasser beim Gießen im Übertopf und läuft nicht aus und ruiniert die Fensterbank oder die daneben stehenden Möbel. Es ist jedoch wichtig, dies zu beachten und 15-20 Minuten nach dem Gießen überschüssiges Wasser aus dem Trog zu entfernen, damit die Wurzeln der Pflanze nicht ständig unter Wasser stehen. Ein Gütesiegel ist also kein Ersatz für einen Topf, sondern eine hervorragende Ergänzung. Das Material variiert, z. B. Metall-, Keramik-, Kunststoff-, Glas- und Häkeltröge. Jeder dieser Typen schmückt den Innenraum, indem er unansehnliche Wasserflecken nach dem Durchgang durch den Boden verbirgt. Darüber hinaus kann die Verwendung eines Pflanzgefäßes helfen, Blumentöpfe in einen einheitlichen Stil zu bringen.
Zusammenfassend ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wahl des richtigen Blumentopfes der Schlüssel für die richtige Entwicklung und das Wachstum ist und somit für die Freude, die Sie an Ihrer Pflanze haben.