Es scheint, dass die Wahl neuer Möbel ein Vergnügen ist: spazieren gehen, zuschauen, mögen – kaufen. Aber in Wirklichkeit ist es nicht so einfach, vor allem, wenn es um das Kinderzimmer geht. Wir alle konzentrieren uns bei der Auswahl von Möbeln auf die wichtigsten Parameter wie attraktives Aussehen, Funktionalität und Qualität, aber der Raum für das Kind sollte auch so sicher wie möglich für das Baby sein. Deshalb rückt die Umweltfreundlichkeit aller Möbelstücke, das Fehlen von scharfen Ecken, Glaseinsätzen und anderen traumatischen Elementen in den Vordergrund. Vergessen Sie dabei nicht, auch andere Faktoren zu berücksichtigen, sowie die Parameter des Raumes mit der Größe der Möbel zu vergleichen, die Ihr Kind Platz für Spiele hat.
Ein weiterer Beweis dafür, dass bei der Auswahl der Möbel für das Kind besonders sorgfältig vorzugehen ist, ist der Einfluss des umgebenden Raums auf die Psyche des Kindes und die Ausbildung seiner Persönlichkeit. Dies wurde bereits mehrfach von Psychologen bewiesen. Darüber hinaus, wenn ein Kind bereits einschätzen und analysieren kann, seinen eigenen Geschmack und seine Vorlieben hat, dann wird es bei der Auswahl jedes Möbelstücks auf seine Meinung achten müssen, sonst wird der Raum für ihn unbequem und ungemütlich.
WIR WÄHLEN DIE RICHTIGE FARBE

In einem frühen Alter werden die Besonderheiten der Entwicklung eines Kindes von absolut allem beeinflusst, und die Farben, die es umgeben, spielen nicht die geringste Rolle. Und da das Baby im Kinderzimmer einen beträchtlichen Teil der Zeit verbringt, wirkt sich sein Farbschema vor allem auf das Unterbewusstsein aus. Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Farben für die Einrichtung des Kinderzimmers zu wählen, die bei der Auswahl der Möbel verwendet werden. Berücksichtigen Sie das Alter des Kindes, da der Ratschlag, der für Kinder unter drei Jahren gilt, für Eltern von Heranwachsenden absolut nutzlos ist.
Sie können einfach einen Schüler oder eine Schülerin fragen, welche Farbe Ihnen gefällt, und dann gemeinsam die Optionen besprechen und eine Auswahl treffen. Was aber, wenn das Kind auf diese Frage noch keine Antwort geben kann und die Wahl der Eltern nach dem eigenen Geschmack oft falsch ist? Kinderpsychologen empfehlen, das Temperament des Kindes zu berücksichtigen, das bereits in sehr jungem Alter gut ausgeprägt ist, und eine charakteristische Farbe zu verwenden: In diesem Fall können Sie einen harmonischen Raum schaffen.
- Für kleine Melancholiker sind z.B. Braun-, Grau- und Gelbtöne zu bevorzugen, während helle Farbflecken auf neutralem Hintergrund eingesetzt werden können, d.h. Möbel können in ruhigem Licht oder Pastelltönen gehalten werden, und Akzente können mit Accessoires und Textilien gesetzt werden.
- Wenn ein Kind einen phlegmatischen Charakter hat, lohnt es sich, auf die Rot- und Orangetöne zu achten: Es soll nicht der ganze Raum sein, sondern nur einige Details.
- Ideal für sanguinische – violette Farbtöne.
- Und für Choleriker – die ganze Palette der Farben Blau, Grün und Blau.

Auf jeden Fall lohnt es sich, daran zu erinnern, dass das Kinderzimmer sich vom Rest des Raumes durch seine Helligkeit, märchenhaft und bunt unterscheidet, aber in dem Wunsch, es so zu gestalten, ist es wichtig, es nicht zu übertreiben, sonst wird es zu einem Farbchaos, das auf die Psyche drückt. Varianten von Kindermöbeln können unter: https://warenza.de/wohnen/kinderzimmer.
Bei der Wahl der Farbe von Möbeln kann man sich auf die Theorie der Wirkung verschiedener Farben auf die Psyche verlassen. Zum Beispiel fördert Rot Aktivität und schnelle Ermüdung, Dunkelblau kann deprimierend wirken, aber Grün hilft, sich besser zu konzentrieren, verbessert die Stimmung und beruhigt. Und solche hellen Farben wie Gelb und Orange sollten in Kombination mit neutraleren Farben verwendet werden.
Aber vielleicht ist das erste, was Eltern bei der Auswahl von Möbeln für Kinder sowie bei der Festlegung des gesamten Farbschemas in Betracht ziehen, das Geschlecht des Kindes. Die Farben sind lang und fest in unseren Köpfen geteilt: So werden Rosa, Pfirsich, Gelb, Orange für das Zimmer eines Mädchens und Grün, Blau, Violett – für das Zimmer eines Jungen gewählt, obwohl sie in beiden Fällen geeignet sind. Wenn Kinder unterschiedlichen Geschlechts im Zimmer wohnen, können Sie ähnliche Möbel, aber in unterschiedlichen Farben, wählen und so den Raum unterteilen.
In jedem Fall sollten Sie nach einigen Jahren bereit sein, den Raum vollständig zu reparieren und neue Möbel zu kaufen, da sich die Bedürfnisse und der Geschmack des Kindes mit dem Wachstum verändern. Dies gilt für die Farbe der Möbel, ihren Zweck und ihre Größe.