In welcher Ecke ihrer Wohnung verbringt eine Frau die meiste freie Zeit? Natürlich in der Küche. Daher ist der Wunsch, in diesem Raum einen vollwertigen Platz zur Erholung zu haben, durchaus verständlich und natürlich. So gut wie möglich für diesen Zweck geeignet ist weich, gemütlich, küchensofa ekenas. Viel angenehmer ist es, beim Abendessen auf einem bequemen Sofa zu sitzen, als auf stabilen Hockern. Um das richtige Polstersofa in der Küche zu wählen, müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen, die wir in diesem Artikel im Detail erzählen werden.
1. ARTEN VON POLSTERECKEN IN DER KÜCHE
Die ganze Gestaltungsvielfalt dieses Möbelstücks lässt sich in zwei große Untergruppen einteilen:
Stationäre Ecken, die einteilig sind. Ihre beiden Teile sind sowohl an der Rückseite des Rückens als auch unter dem Sitz durch ein Befestigungselement aus Metall miteinander verbunden. Sie sind L-förmig, da ein Teil meist länger ist als der andere. Zuvor waren alle Ecken vom gleichen Typ und nicht zusammenklappbar, was eine Menge Unannehmlichkeiten bei ihrer Verwendung und Auswahl mit sich brachte. Schließlich lässt sich nicht immer die gewünschte Ecke in der richtigen und linken Ausführung herstellen, was Sie wirklich verärgern kann. Die Hersteller haben den Wünschen der Verbraucher Rechnung getragen und eine andere, bequemere Art herausgebracht.
Modulare Modelle sind auf dem Vormarsch. Das ist nicht verwunderlich, denn durch ihre Mobilität sind sie sehr vielseitig. Das Geheimnis dieser Beliebtheit liegt in der Konstruktion, die aus mehreren Teilen besteht, die Sie austauschen oder ganz entfernen können. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie die rechte Ecke in die linke wechseln müssen oder umgekehrt. Die Module stehen einfach dicht beieinander, so dass sie bei Bedarf auch einzeln verwendet werden können. Trotz aller Vorteile dieser Option gibt es auch Nachteile. Da die Module weder untereinander noch am Boden oder an den Wänden befestigt sind, verschieben sie sich mit der Zeit ein wenig und es entstehen Lücken. Von Zeit zu Zeit müssen Sie sie wieder an ihren Platz zurückschieben.
Es ist erwähnenswert, dass Modelle, die zur ersten Gruppe gehören, günstiger sein werden. Und wenn Sie sich bereits für den genauen Standort und die Form entschieden haben, die Sie benötigen, sollten Sie nicht zu viel bezahlen. Für das gesparte Geld ist es besser, ein höherwertiges Polstermaterial zu wählen.
2. WELCHE FORM SOLL ICH WÄHLEN?
Diese Frage quälte viele. Manche Leute treffen eine Entscheidung aufgrund der Optik und kümmern sich nicht um die Funktionalität. Wir raten weiterhin, die Form der Küchenecke in Abhängigkeit von ihrem Standort und der vorgesehenen Fläche, die sie einnehmen kann, zu wählen. Vier Formen sind die häufigsten:
Ein gerades Sofa oder eine Bank ist unentbehrlich, wenn es nach der Einrichtung des Arbeitsbereichs keine freien Ecken gibt. Trotz seiner geringen Größe und unprätentiösen Form kann er sehr komfortabel und attraktiv sein, und sogar funktional. Und wenn Sie es mit Stühlen mit der gleichen Polsterung ergänzen, wird es ziemlich anständig und bequem Esszimmer Komposition, die darüber hinaus sehr kompakt sein wird, ausfallen.
Die L-förmige Ecke ist am optimalsten, besonders wenn der Platz darunter begrenzt ist. Es wird nah an der Wand, wodurch Sie den meisten Platz für den Küchentisch sparen können. Die Rückseite solcher Modelle hat eine geringe Dicke, aber eine anständige Höhe, was sie sehr bequem macht. Oft ist ein Sitz länger als der andere, aber das lässt sich leicht lösen, indem man ihm die nötigen Maße gibt. Der Hersteller kann problemlos einen Kotflügel nach Ihren Wünschen kürzen.
U-förmige Polsterküchenzeile sieht sehr schick aus, ist aber nur für große Küchen geeignet. Bei der Größe des Grundstücks unseres Wohnungsbestandes können Sie sich das nur im Falle einer Sanierung leisten. Natürlich gibt es Ausnahmen, und wenn Ihre Küche zu diesen gehört, sollten Sie sich ein solches Modell zulegen. Ja, er ist sehr groß und nimmt viel Platz in Anspruch, aber er wird problemlos Ihre vielen Gäste beherbergen. Rechtwinklige Glas- oder Holztische harmonieren mit einer solchen Ecke.
Die halbrunden Modelle sind den L-förmigen sehr ähnlich, der Unterschied besteht darin, dass in diesem Fall die Ecke als 100%iger Platz genutzt wird. Stimmen Sie zu, es ist viel komfortabler, sich an den Radius hinten anzulehnen, als zu versuchen, dasselbe in einer Ecke zu tun, die 90° hat. Dadurch ist die halbrunde Form geräumiger. Ja, und es sieht so aus, als ob ein solches Sofa ungewöhnlich ist. Darüber hinaus hinter dem Radius zurück, machen oft ein kleines Regal. Es ist praktisch, ein kleines Radio oder einen Teller mit Obst aufzustellen. Dadurch schließt die Ecke bündig mit der Wand ab und hinterlässt keine Lücken. Gepaart mit diesem Modell der Ecke, sehen runde Tische toll aus.
Da Sie nun mit den möglichen Modifikationen vertraut sind und wissen, wann es angebracht ist, eine bestimmte Form zu verwenden, sehen Sie sich in Ihrer Küche genau um. Wählen Sie die kompakteste Form, die den Raum nicht überfüllt.
3. MATERIAL DES RAHMENS UND DER DEKORELEMENTE
Es ist ein durchaus verständlicher Wunsch eines jeden Verbrauchers, dass das von ihm gekaufte Produkt langlebig und zuverlässig ist und viele Jahre lang hält. Es ist für eine solche Sache ist es nicht leid, Geld zu geben. Damit der ganze Aufwand gerechtfertigt ist und Ihre Küchenecke Ihnen viele Jahre Freude bereitet, sollten Sie dem Rahmen die nötige Aufmerksamkeit schenken. Dieser Teil ist sorgfältig unter der Polsterung und dem Füllmaterial versteckt, aber er ist nicht weniger wichtig. Heutzutage wird der Rahmen aus den folgenden Materialien hergestellt:
Spanplatten sind die billigste Option, aber nicht die beste. Denken Sie daran, dass die Komponenten, die zum Verkleben von Holzspänen verwendet werden, giftige Elemente enthalten, die im Laufe ihres Lebenszyklus ausdünsten können. Um solche Folgen zu minimieren, lassen Sie sich vom Verkäufer unbedingt ein Umweltzertifikat zeigen. Die sicherste Klasse ist die Klasse E1. Spanplatten sind Feuchtigkeit und häufigen Temperaturschwankungen ausgesetzt, daher muss ihre Oberfläche beschichtet werden. Es zeichnet sich auch durch seine Sprödigkeit aus. Bei häufiger Beanspruchung können sich an den Befestigungspunkten der Verbindungselemente Risse bilden, und die Deckschicht kann sich ablösen. Wenn eine solche Möglichkeit besteht, ist es daher besser, Modelle mit Rahmen aus weniger wertvollen, aber immer noch hölzernen Arten wie Kiefer oder Birke zu kaufen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte die Dicke des Blechs nicht weniger als 14 mm betragen.
Der Holzrahmen zeichnet sich durch seine Stärke, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Aus diesem Grund gilt Holz als ein recht teures Material. Es ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Dampf und häufigen Temperaturwechseln. Um die Lebensdauer des Holzgerüsts zu verlängern und es vor äußeren Einflüssen zu schützen, wird es mit speziellen Verbindungen imprägniert und beschichtet, was wiederum die Kosten für das fertige Produkt erhöht. Dahinter verbirgt sich die richtige Pflege und Behandlung mit Spezialreinigern, sonst wird Ihnen das Aussehen der Holzteile schnell nicht mehr gefallen. Eine solche Ecke kann nicht in der Nähe von Heizgeräten platziert werden. Generell gilt: Wenn es für Sie keine große Mühe macht und Ihre Küchengarnitur auch aus Naturholz ist, warum nicht.
Metall ist die beste Option. Es ist ein sehr starkes, zuverlässiges, langlebiges und umweltfreundliches Material. Der Metallrahmen, besonders wenn er eine Fortsetzung des Produkts in Form von Beinen oder Armlehnen ist, verleiht dem Modell ein stilvolles und modernes Aussehen. Sehr coole Look-Ecken mit geschmiedeten Elementen, verziert mit weichen Kissen. Die Oberfläche des Metalls kann verchromt, lackiert oder mit einer matten Pulverbeschichtung behandelt werden. Deshalb wird auch die Vielfalt der Farben Sie glücklich machen.
4. POLSTERMATERIAL UND AUSSTATTUNG SEINER WAHL.
Der nächste wichtige Faktor, der die Haltbarkeit und die Kosten des Produkts beeinflusst. Sorten von Polstermaterialien sind genug für jeden, um eine geeignete Option für sich selbst zu wählen, aber sind alle so gut in Betrieb?
Synthetische Stoffe haben eine gute Beständigkeit gegen Schmutz und Feuchtigkeit, so dass sie sehr pflegeleicht sind. Sie sind atmungsaktiv und hypoallergen und preisgünstig. Beim Waschen oder Reinigen verlieren sie nicht an Farbbrillanz und dehnen sich nicht. Voraussetzung dafür ist, dass sie keine Baumwolle enthalten. Die gängigste Sorte ist Mikrofaser. Farben können sowohl monochrom als auch mit Mustern sein. Der einzige Nachteil ist die Entflammbarkeit von Kunststoff, die besonders gefährlich ist, wenn die Ecke in der Nähe des Ofens liegt. Bei der Verbrennung dieses Materials werden giftige Stoffe freigesetzt. Qualitativ minderwertige synthetische Stoffe sind weniger luftdurchlässig und ziehen statische Elektrizität an, so dass Sie immer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung benötigen. Schließlich können Sie das Qualitätsniveau nicht visuell bestimmen.
Leder – das teuerste Polstermaterial. Aber die Vorteile hat es viele – die äußere Schönheit, Pflegeleichtigkeit, Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Stärke. Solche Dinge werden normalerweise auf Bestellung gefertigt. Beim Kauf sollten Sie besonders auf die Weichheit des Materials und sein Aussehen achten. Wenn das Leder eine raue Oberfläche hat, wird es an den Falten reißen. Auf der Oberfläche sollten sich keine Spuren von Falten, Flecken unbekannter Herkunft oder helle Stellen, Spuren der Nadel oder Nähte schlechter Qualität befinden. Unnötig zu sagen, dass solche Ecken sehr solide und elegant aussehen.
Kunstleder ist eine hervorragende Alternative zum Naturmaterial und übertrifft es in einigen Eigenschaften sogar. Leder reagiert nicht auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, es ist indifferent gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Ja, es ist nicht so schön und weniger vorzeigbar, aber es hat einen günstigen Preis. Einige Sorten haben eine Mikroperforation, die zur Luftdurchlässigkeit beiträgt. Lediglich das Sitzen auf einem Kunstledersofa in der warmen Jahreszeit kann unangenehm und störend sein. Bleiben Sie einfach dabei. Außerdem ist es ein kaltes Material, das in den Knickstellen zur Rissbildung neigt.
Fleece-Stoffe, wie Velours oder Plüsch, sind sehr angenehm im Griff und spektakulär in der Optik. Sie sind aber leider auch sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht und neigen schnell zum Scheuern. Sie benötigen eine sehr vorsichtige Handhabung und Pflege, wenn Sie also Kinder oder Haustiere im Haus haben, ist dies nicht die beste Option. Strapazierfähiger als Velours, aber weniger haltbar als Mikrofaser, ist Vlies. Seine Büschel sind sehr kurz und recht fest mit dem Trägermaterial verklebt. Die Fasern sollten eine diagonale Bindung aufweisen. Bei der Ausführung in Querlängsrichtung verliert er schnell seine ursprünglichen Eigenschaften.
Jacquard ist ein verschleißfestes und langlebiges, aber teures Material. Sein Hauptunterschied ist das Vorhandensein von verschiedenen und originellen Mustern. Auf solchen Polstern sind verschiedene Verschmutzungen weniger auffällig.
Ohne Polsterung. Diese Gestaltungsmöglichkeit findet sich recht häufig bei Holzmodellen. Es ist sehr unbequem, denn es fühlt sich an, als säße man auf einem Hocker. Für solche Produkte werden große Kissen oder Matten als Unterlage verwendet, was zusätzliche Kosten verursacht.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Polstermaterials die Besonderheiten des Raumes. Nach europäischen Normen werden Möbelstoffe in drei Gruppen eingeteilt: empfindliche, alltägliche und intensive Nutzung. In unserem Fall ist es besser, einen Bezugsstoff mit höherer Abriebfestigkeit zu wählen. Einige Polstermaterialien sind mit speziellen Lösungen imprägniert, die kein Wasser eindringen lassen und eine einfache Entfernung von Flecken ermöglichen.
5. MEHR ÜBER POLSTERMÖBEL
Neben einem stabilen Gestell und verschleißfestem Polstermaterial sollten Sie auch auf die Eigenschaften des Füllmaterials achten. Davon hängt es ab, ob eine gepolsterte Küchenecke schnell wieder in Form kommt. Günstige Modelle verwenden Schaumgummi, die nicht besonders praktisch ist und die Fähigkeit, schnell wieder Form. Seine Elastizität schnell verblasst zu nichts, und nach ein paar Jahren und nicht beginnen zu bröckeln und wird zu Staub. Die maximale Lebensdauer dieser Füllung beträgt ca. 5 Jahre. Für teurere Küchenecken verwenden Sie Polyurethanschaum – eine verbesserte Art von Schaum. Es ist ein absolut umweltfreundliches Material, hat einen hohen Feuchtigkeitsaustausch und eine hohe Luftdurchlässigkeit. Es gibt sechs Steifigkeitsgrade dieses Füllers:
E (ST) – normale Steifigkeit;
EL – erhöhte Steifigkeit;
HL – starr;
ER – weich;
HS – hyper-weich;
HR – hohe Elastizität;
Wir empfehlen, der letzteren Option den Vorzug zu geben. Da Sie Ihre Sitzecke sehr oft benutzen werden und sie einer ständigen Belastung ausgesetzt ist, sollten die Sitze schnell in ihre ursprüngliche Position zurückkehren. Das Material mit hoher Elastizität verhindert das Auftreten von Dellen, da es Verformungen besser widersteht als andere. Ein solches Produkt hält recht lange. Qualitätsfüller haben eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren. Natürlich sind die Kosten höher, aber das ist es wert. Ein wichtiger Faktor ist das Vorhandensein von Flammschutzmitteln in der Schaumzusammensetzung. Dies ist ein Stoff, der Brände verhindert. Selten, aber möglich ist es, die Modelle anzutreffen, die zusätzlich mit einem Federblock ausgestattet sind. Eine solche Methode kann die Lebensdauer Ihrer Möbel um mehrere Jahre verlängern.
DIE GEHEIMNISSE EINES ERFOLGREICHEN EINKAUFS
Natürlich gibt es beim Kauf einer Sache immer Momente, auf die Sie besonders achten müssen. Damit Ihre Wahl die erfolgreichste und praktischste ist, beachten Sie die folgenden Punkte:
Das Allererste ist, vor dem Kauf genau zu messen;
Fertige Sets sind immer günstiger zu kaufen als alle Elemente einzeln;
Die Farbe und der Stil der Küchenzeile sollten zum Interieur des Raumes passen;
Helle Farben erweitern den Raum visuell und füllen ihn mit Licht;
Wenn die Wände oder Vorhänge Muster haben, dann sollte die Ecke einfarbig sein;
Kombinieren Sie helle und dunkle Töne der Polsterung, so können Sie das Farbschema variieren und einen Akzent setzen;
Für eine kleine Küche wählen Sie eine Ecke mit klaren und einfachen Formen, ohne unnötiges Dekor, damit sie kompakter wirkt;
Material Armlehnen oder andere Elemente sollten dem Material der Küchengarnitur ähnlich sein. So wird die gesamte Komposition harmonisch aussehen. Wenn die Fassaden der Schränke mit glänzendem Kunststoff beschichtet sind, wirkt die geschnitzte Holzecke absurd und unpassend;
Der Rahmen muss stabil sein;
Die Füllung – nur Polyurethan-Schaum der höchsten Grad der Steifigkeit;
Optimales Polstermaterial ist Mikrofaser, es ist sehr langlebig und günstig;
Wenn Sie anfangs denken, dass Sie die Modelle mit Aufbewahrungsboxen nicht brauchen, verbannen Sie diesen Gedanken und kaufen Sie funktionale Modelle. Mit der Zeit neigen die Dinge dazu, sich zu stapeln, und schon haben Sie Platz für sie.
Einfache, praktische Tipps, die jeder befolgen kann, erleichtern Ihnen die Auswahl und sorgen dafür, dass Ihre Anschaffung von Dauer ist.